Der Weblate-Weg
Wir lieben Übersetzungen und Freie Software so sehr, dass wir ein Übersetzungstool entwickeln, welches die Privatsphäre respektiert und es als Copyleft-lizenzierte Freie Software anbieten. Alles begann 2012.

Auf der Suche nach einer Pootle-Alternative
… Das wichtigste Merkmal ist die vollständige Integration mit Git. Änderungen werden an einen lokalen Git-Branch committet und können problemlos wieder zusammengeführt werden.
Ankündigung von Weblate
… Nach etwa einer Woche Entwicklungszeit wird Weblate angekündigt; ein webbasiertes Übersetzungstool mit enger Git-Integration.
Warum Weblate?
Anstatt sich mit einer bestehenden Lösung zufrieden zu geben, wurde Weblate so entwickelt:
◦ Git-Integration
◦ Übersetzerzuordnung
◦ Verwaltung mehrerer Branches
◦ Anzeige des Kontextes
◦ Vernünftige Zusammenführung von Übersetzungen
◦ Konsistenzprüfungen
Weblate wächst und die Zukunft ist offen für neue Möglichkeiten.
Ihr Weblate-Team

Michal Čihař

Benjamin Alan Jamie

Víťa Válka